Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Allgemein

Auf den Gipfel mit unseren Ranger*innen

Vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ in ganz Deutschland statt. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lädt an allen drei Tagen jeweils um 14 Uhr zu einer Rangertour ein. weiterlesen

Umweltbildung

Wildnis bildet 2022

Am 22.09.2022 findet eine Fortbildungen für Schule & Kita mit dem Titel „Wildnis bildet“ statt. Die grenzüberschreitende Fortbildung mit zwei Workshop-Runden richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die das Thema „Wildnis“ in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten. weiterlesen

Nationale Naturlandschaften

Bildung ist mehr als Wissen

Erstmals hat das Bündnis der deutschen Großschutzgebiete ein Leitbild für die Bildungsarbeit vorgelegt, das der Orientierung der Verwaltungen oder Geschäftsstellen der Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete dienen soll. Finden Sie hier weitere Infos in der aktuellen Mitteilung der Nationalen Naturlandschaften. weiterlesen

Allgemein

Brennholz in der Nationalparkregion

Die Forstämter Hochwald, Idarwald und Birkenfeld versorgen die Kunden der Nationalparkregion mit Brennholz. Hierzu eröffnen die Forstämter für die kommende Saison das Bestellverfahren. weiterlesen

Allgemein

Wanderwege teilweise umgeleitet

Der Borkenkäfer macht auch vor dem Nationalpark nicht halt. An den Außengrenzen ist auch im Nationalpark ein Borkenkäfermanagement zum Schutz der angrenzenden Wälder notwendig. Hier werden gemeinsam mit den umliegenden Forstämtern derzeit die vom Borkenkäfer befallenen Bäume gefällt und abgefahren. Dies führt leider auch zu Beeinträchtigungen auf dem Wanderwegen. weiterlesen

Umweltbildung

Naturwissenschaftliche Bildung aktiv erwandert

10 Lehrkräfte und Multiplikator*innen trafen sich am 30. Juni zur zweiten MINT-Wanderung für pädagogisches Personal und Interessierte vor Ort im Nationalpark Hunsrück-Hochwald statt. weiterlesen

Nationalparkbus
Allgemein

Mit neuen Buslinien in den Nationalpark

Umweltfreundlich anreisen, das Abenteuer Wildnis im Nationalpark erleben - ab dem 1. August gibt es ein neues Busnetz im Landkreis Birkenfeld. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt besser öffentlich angebunden. Besucher*innen können bequem per Bahn anreisen und die neuen Nationalparklinien nutzen, um die Nationalpark-Tore, Partnerbetriebe oder weitere Attraktionen zu erreichen. weiterlesen

Nationalpark

Im Einsatz für Diversität und Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften

Jedes Jahr am 31. Juli werden die Arbeit und das Engagement der Ranger*innen weltweit geehrt. Sie setzen sich als Botschafter*innen unserer Schutzgebiete persönlich ein und stehen für die Diversität der Schutzgebiete, die Diversität ihrer Aufgaben und die Diversität ihrer Persönlichkeiten. Mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt tragen sie zur Bewahrung unseres Naturerbes bei. weiterlesen

Wanderer im Nationalpark
Allgemein

Nationalpark Hunsrück-Hochwald warnt vor akuter Waldbrandgefahr

Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden stark erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen. weiterlesen

Allgemein

Pächter*in für Gastronomie am Nationalpark-Tor Erbeskopf gesucht

Das Nationalpark-Tor Erbeskopf ist das erste von drei Besucherzentren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Für die im Haus untergebrachte Gastronomie wird zum nächstmöglichen Termin ein/e Pächter*in gesucht. Das vorhandene Bistro bietet derzeit ca. 50 Innen- und ca. 100 Außenplätze. weiterlesen

Umweltbildung

Naturschutz im Lehrplan - Erste Nationalpark-Schulen ausgezeichnet

Es gibt ab sofort 15 ausgezeichnete Nationalpark-Schulen rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Heute erhielten Vertreter*innen der Schulen bei einer feierlichen Auszeichnungs-Veranstaltung die Urkunden im Beisein von Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung und Dr. Erwin Manz, Staatssekretär für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. weiterlesen

Tourismus

Aktuelle Online-Umfrage des Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz

Das Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz befragt aktuell in einer Online-Umfrage touristische Unternehmen & Einrichtungen zu der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz. weiterlesen