
Nationalpark-Akademie im Februar: Wildtiermanagement in Schutzgebieten
Die Veranstaltungsreihe Nationalpark-Akademie des Nationalparks Hunsrück-Hochwald startet wieder nach zweijähriger Corona-Pause mit spannenden Vorträgen. weiterlesen
Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.
Die Veranstaltungsreihe Nationalpark-Akademie des Nationalparks Hunsrück-Hochwald startet wieder nach zweijähriger Corona-Pause mit spannenden Vorträgen. weiterlesen
Fahr mal hin ist ein filmischer Reiseführer für den Südwesten. Er zeigt Regionen und Menschen, die sie einzigartig machen. Einblicke in das Innenleben einer Landschaft. weiterlesen
Eine Rollup-Ausstellung zeigt wie Menschen in Rheinland-Pfalz ihre Nationale Naturlandschaft in ihrem Alltag oder ihrer Freizeit erleben können. Die Rollup-Ausstellung steht zur Ausleihe zur Verfügung. weiterlesen
Ab Mitte März richtet die Kreisvolkshochschule Birkenfeld an sechs Abenden die Kursreihe "klima.fit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" aus. weiterlesen
Ein Blick in das letzte Jahr und ein Ausblick in das neue: Was passiert gerade im Nationalpark Hunsrück-Hochwald? Dieser Tage wurde ein neue Vorsitz für die Nationalpark-Versammlung gewählt. weiterlesen
Die Traumschleife Trauntal-Höhenweg ist aktuell wegen Sturmschäden auf dem Teilabschnitt vom Trauntal bis hoch zum Vorkastell kurzfristig gesperrt. weiterlesen
Umgeben von Wiesen und Feldern liegt am Rande des Nationalparks Hunsrück-Hochwald das WaldWasserHaus in Leisel. Das Ferienhaus der Familie Schüßler ist nun Teil des Partnernetzwerkes des Nationalparks weiterlesen
Im Forschungsprojekt "Wir im Wald" startet die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, die Hochschule für Medien Stuttgart und die Bodensee-Stiftung in Radolfzell, aktuell eine bundesweite Online-Umfrage zu Konfliktsituationen im Wald. weiterlesen
Klimaschutz geht alle an. Auch vor Ort, im Dorf oder im Stadtteil, kann viel Gutes für das Klima getan werden. Dafür braucht es Menschen, die sich engagieren und im eigenen Umfeld anpacken wollen. Sie suchen wir! weiterlesen
Die Nationalen Naturlandschaften und der Naturpark Nuthe-Nieplitz haben heute einen besonders nachhaltigen, fünf Meter hohen Weihnachtsbaum, hergestellt aus 99 Prozent Recycling-Karton und Pappe, für die Mitglieder und Mitarbeitenden im Deutschen Bundestag aufgestellt. Entgegengenommen wurde der Baum von der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau MdB, sowie von Sylvia Lehmann MdB, die ihren Wahlkreis im Naturpark Nuthe-Nieplitz hat. weiterlesen
Am 18.12.22 rollt zum letzten Mal in diesem Jahr der Nationalparkbus und Nationalparkführer Michael Brzoska lädt ein, diese besondere Stimmung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit ihm zusammen zu erleben. weiterlesen
Bewerben können sich Studierende bis zum 15.01.2023 aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. weiterlesen