Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Umweltbildung

Ein Umweltpraktikum im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet vielen Studierenden über Praktikumsstellen arbeitsnahe Einblicke in das Schutzgebiet. Das Commerzbank-Umweltpraktikum ist dabei ein Programm, in dem Studierende im Bereich Bildung, Kommunikation und Regionalentwicklung des Nationalparks mehrere Monate mitarbeiten können. weiterlesen

Umweltbildung

Erste Nationalpark-Kitas im Hunsrück-Hochwald zertifiziert

Am 09. September zeichnet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald erste Kindertagesstätten im Rahmen einer Kooperation aus. Die Einrichtungen möchten Nationalpark-Themen verstärkt im Alltag mit den Kindern einbinden. Ab sofort können sich fünf Standorte „Nationalpark-Kita“ nennen. weiterlesen

Umweltbildung

Wildnis bildet 2022

Am 22.09.2022 findet eine Fortbildungen für Schule & Kita mit dem Titel „Wildnis bildet“ statt. Die grenzüberschreitende Fortbildung mit zwei Workshop-Runden richtet sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die das Thema „Wildnis“ in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten. weiterlesen

Nationale Naturlandschaften

Bildung ist mehr als Wissen

Erstmals hat das Bündnis der deutschen Großschutzgebiete ein Leitbild für die Bildungsarbeit vorgelegt, das der Orientierung der Verwaltungen oder Geschäftsstellen der Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete dienen soll. Finden Sie hier weitere Infos in der aktuellen Mitteilung der Nationalen Naturlandschaften. weiterlesen

Umweltbildung

Naturwissenschaftliche Bildung aktiv erwandert

10 Lehrkräfte und Multiplikator*innen trafen sich am 30. Juni zur zweiten MINT-Wanderung für pädagogisches Personal und Interessierte vor Ort im Nationalpark Hunsrück-Hochwald statt. weiterlesen

Wanderer im Nationalpark
Allgemein

Nationalpark Hunsrück-Hochwald warnt vor akuter Waldbrandgefahr

Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden stark erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen. weiterlesen

Umweltbildung

Naturschutz im Lehrplan - Erste Nationalpark-Schulen ausgezeichnet

Es gibt ab sofort 15 ausgezeichnete Nationalpark-Schulen rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Heute erhielten Vertreter*innen der Schulen bei einer feierlichen Auszeichnungs-Veranstaltung die Urkunden im Beisein von Bettina Brück, Staatssekretärin für Bildung und Dr. Erwin Manz, Staatssekretär für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. weiterlesen

Klasse 6 d im Camp
Allgemein

Schule im Nationalpark: Beim Zelten auf Tuchfühlung mit Klimaschutzministerin

Übernachten und ein Frühstück in der Natur mit Ranger*innen: Die Nationalpark-Schulklasse der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle schaut auf ein spannendes Erlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zurück. 26 Schüler*innen und zwei betreuende Lehrer*innen konnten ein Nationalpark-Camp erleben, das der Freundeskreis des Nationalparks förderte. Ein ganz besonderer Gast kündigte sich an: Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder kam zu Besuch. weiterlesen

Allgemein

Schulklasse startet Müllsammel-Aktion im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Im Rahmen der „Picobello-Aktion“ des saarländischen Entsorgungsverbandes hat sich die Klasse 6d der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle im März auf in den Nationalpark gemacht, um herumliegenden Müll zu sammeln und zu entsorgen. weiterlesen

Umweltbildung

Realschule im Nationalpark: Pause mit Weitblick

Natur Natur sein lassen. Das gilt nun schon auf fast 7000 Fußballfeldern Fläche im Nationalpark. Die Faszination Wildnis wird damit mehr und mehr erkennbar und erlebbar. Gerade im Winter, wenn eine zauberhafte Winterwelt entsteht. weiterlesen

Nationalpark

Umweltpraktikum im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Das Commerzbank-Umweltpraktikum ist ein gemeinsames Projekt der deutschen Nationalparks, Naturparks, Biosphärenreservaten und der Commerzbank. Ziel ist die Sensibilisierung von Studierenden für nachhaltige Entwicklung und das Aufzeigen von beruflichen Perspektiven im Natur- und Umweltschutz. Die Commerzbank organisiert und finanziert diese Umweltpraktika. weiterlesen