
Umweltbildung
Mit allen Sinnen die Wildnis erkunden, die Vergangenheit des Hunsrücks erforschen und die Zukunft des Nationalparks mitgestalten.
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald soll für Kinder und Jugendliche eine Kulisse sein, in der sie das Besondere und Einzigartige der Natur, unserer Kulturgeschichte und ihrer eigenen Gruppe erleben und erkennen.
Ein Bewusstsein für die Natur bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, ist ein wichtiges Ziel des Nationalparks. Im Sinne einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung soll der Nationalpark nicht nur besucht, sondern mit allen Sinnen erlebt und begriffen werden.
Heute schon an Morgen denken, verantwortungsvoll handeln sowie Natur und Umwelt schätzen lernen und engagiert schützen, Wildnis zulassen. Diese Ziele erreicht man nur gemeinsam!
Das Nationalparkamt hält hierfür verschiedene Angebote bereit.
Pädagogische Fach- und Lehrkräfte finden hier Gruppenangebote, Infomaterialien sowie Ansprechpartner für Nachhaltigkeits- und Wildnisbildung.

Angebote für Schule & Kita
Sie wollen mit Ihrer Klasse oder Kita-Gruppe einen erlebnisreichen und spannenden Vormittag oder sogar einen ganzen Tag im Nationalpark verbringen? Hier finden Sie unsere buchbaren Kita- und Schulklassenangebote.

Nationalpark-Boxen
Sie eignen sich nicht nur wunderbar als Vorbereitung auf unsere Umweltbildungs-Angebote, sondern sind auch eine perfekte Ergänzung zum Unterricht oder für Projekte! Kostenlos ausleihen.

Wildnis bildet!
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Hier finden Sie Ideen, Materialien und Informationen aus dem Bereich der Umweltbildung und unser Fortbildungsangebot für Lehrkräfte aus Schulen & Kitas. Hier informieren.

Wildnis bildet!
Für Kinder
Hier gibt es Materialien, Spiel- und Bastelanleitungen sowie Erklär-Videos rund um die Themen Nationalpark, Natur und Wildnis für Kinder. Hier mitmachen.

AG Bildung
In der AG-Bildung beraten und unterstützen Bildungs-Experten*innen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland den Nationalpark bei der Entwicklung der Bildungsarbeit.

Netzwerk Elementar- und Schulpädagogik
Die Bewerbung als Nationalpark-Kita und Schule steht allen Einrichtungen im Saarland und Rheinland-Pfalz offen, die das Thema Nationalpark Hunsrück-Hochwald intensiver und dauerhaft in ihre Bildungsarbeit integrieren möchten.

NLP-Kita/NLP-Schule
„WILDNIS bewegt!“ lautet das Motto für die Nationalpark-Kitas und Nationalpark-Schulen des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.

Nationalpark engagiert
Umweltbildung bedeutet auch Kreativität, Vernetzung und Austausch. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat einen hohen Anspruch an seine Bildungsarbeit.

Ihr Kontakt:
Laura Schu Umweltbildung | Naturerleben Telefon: 06131 884152-204 E-Mail: laura.schu@nlphh.de