Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Umgestürtze Bäume
Allgemein

Sturmschäden - Bitte seien Sie vorsichtig!

Bitte seinen Sie vorsichtig auf allen Wegen, insbesondere auf der Traumschleife "Börfinker Ochsentour"! Aufgrund von Sturmschäden können Behinderungen durch umgestürzte Bäume auftreten. weiterlesen

Hirsche im Nationalpark
Allgemein

AUSGEBUCHT! Hirschbrunft im Nationalpark

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lädt zur gemeinsamen Tierbeobachtung im September nach Thranenweier ein. An vier Abenden können bis zu 10 Personen in Begleitung eines Berufsjägers aus dem Nationalpark der Brunft der Hirsche lauschen und viele spannende Details vom Fachmann erfahren. weiterlesen

Totes Reh als Forschungsobjekt
Allgemein

Nationalpark-Akademie im September: Sterben im Wald - Leben am Aas

Am Montag, 25.09.2023 findet um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Rinzenberg die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema "Aasökologie: Sterben im Wald - Leben am Aas" statt. weiterlesen

Allgemein

World Ranger Day 2023

Waldmohr. In den Wochen vor und nach dem 31. Juli 2023 wurde der World Ranger Day auf der ganzen Welt begangen, um die Männer und Frauen zu ehren, die sich dem Schutz unserer Natur und wilden Lebensräume widmen. Dieser Tag dient dazu, die wertvolle Arbeit der Ranger*innen zu würdigen und auf die Bedeutung des Naturschutzes hinzuweisen. weiterlesen

Allgemein

Pächter*in für Kiosk gesucht

Das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald sucht ab 2024 einen Pächter für den Kiosk und Shop am Nationalpark-Tor Wildenburg mit Wildfreigehege in 55758 Kempfeld. weiterlesen

Patric Heintz, Ranger im Nationalpark (Bild: Verena Sauerbrei)
Allgemein

Heute ist World Ranger Day

Jährlich am 31. Juli ist der „World Ranger Day“ (deutsch: Welt-Ranger-Tag). Er wurde von der internationalen Ranger-Vereinigung, der International Ranger Federation, ins Leben gerufen. An diesem Tag möchte man weltweit auf die wichtige Arbeit der Ranger*innen für den Schutz des Natur- und Kulturerbes dieser Erde aufmerksam machen. weiterlesen

Allgemein

Straßensperrung zum Nationalpark-Tor Erbeskopf ist wieder aufgehoben

Endlich ist das Nationalpark-Tor wieder gut erreichbar. Die Straßenvollsperrung ist aufgehoben. Das Bistro am Hunsrückhaus hat jetzt täglich geöffnet. weiterlesen

MICROBELIX
Allgemein

Antibiotika, Naturschutz und Klimawandel - das Microbelix Projekt

Das Kooperationsprojekt "Microbelix" zwischen dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und der Naturlandstiftung Saar macht beim deutschlandweiten Citizen Science Wettbewerb mit. Stimmt mit ab! weiterlesen

Flechten-Exkursion
Allgemein

Seltene & sensible Arten im Nationalpark

Vertreter*innen der Uni Koblenz besuchten Ende Juni den Nationalpark. Auf einer Exkursion mit den Fachleuten aus dem Nationalparkamt hatten die Teilnehmenden besondere Organismen im Fokus: Nationalpark-typische Arten, die selten sind und besonderen Schutz vor menschlichen Veränderungen benötigen. weiterlesen

vlexx-Zug-mit-Beklebung-Nationalpark-Hunsrueck-Hochwald
Allgemein

vlexx-Zug als rollender Botschafter für den Nationalpark unterwegs

In einem Festakt ist am Sonntag, 9. Juli 2023, ein vlexx-Zug in Neubrücke an Bahnsteig 1 auf den Namen Nationalpark Hunsrück-Hochwald getauft worden. Damit ist es der sechste Zug aus der vlexx-Flotte, der eine Zugpatenschaft erhielt. weiterlesen

Teilnehmende MINT-Wanderung 2023
Allgemein

MINT-Wanderung am WasserWissensWerk

In Zusammenarbeit mit dem WasserWissensWerk Kempfeld, der Arbeitsgruppe "Interdisziplinärer Umweltschutz" des Umwelt-Campus Birkenfeld, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem Naturpark Saar-Hunsrück und Landesforsten Rheinland-Pfalz mit dem Forstamt Idarwald fand am Donnerstag, den 29. Juni, eine beeindruckende MINT-Wanderung rund um das WasserWissensWerk in Kempfeld statt. weiterlesen

Waldbrandgefahr
Allgemein

Nationalpark Hunsrück-Hochwald warnt vor akuter Waldbrandgefahr

Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden stark erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen. weiterlesen