Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Keltendorf
Nationalpark-Akademie

Nationalpark-Akademie im November: Die Kelten - Die Seele des Nationalparks Hunsrück-Hochwald

Am Montag, 27.11.2023 findet um 19 Uhr im Bürgerhaus in Muhl die nächste Nationalparkakademie zum Thema "Die Kelten - Die Seele des Nationalparks Hunsrück-Hochwald" statt. weiterlesen

Anna-Maria Rauber mit ihrem Ausbilder Rainer-Maria Kreten.
Allgemein

Von der Junior Rangerin zur Auszubildenden

Das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald hat eine neue Mitarbeiterin: Anna-Maria Rauber hat im September ihre Ausbildung zur Geomatikerin begonnen. Fremd ist ihr das Schutzgebiet und dessen Verwaltung nicht. Die 19-Jährige war bereits mehrere Jahre als Volunteer Rangerin und vorher als Junior Rangerin im Nationalpark unterwegs. weiterlesen

Umweltbildungspraktikantinnen
Umweltbildung

Ein Umweltpraktikum im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet vielen Studierenden über Praktikumsstellen arbeitsnahe Einblicke in das Schutzgebiet. Das Commerzbank-Umweltpraktikum ist dabei ein Programm, in dem Studierende im Bereich Bildung, Kommunikation und Regionalentwicklung des Nationalparks mehrere Monate mitarbeiten können. weiterlesen

Forschung

Austausch zu Forschung & Monitoring in der Müritz

Wir waren im Nationalpark Müritz und haben uns mit den Monitoring- und Forschungsverantwortlichen der deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate ausgetauscht. Hier eine Mitteilung der Nationalen Naturlandschaften. weiterlesen

Rinder auf Weide
Allgemein

Nationalpark-Akademie im Oktober: Unsere Gefährten oder billige Nahrung – was Tiere uns bedeuten

Am Montag, 23.10.2023 findet um 19 Ihr in der Nationalpark-Kirche in Muhl die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema " Unsere Gefährten oder billige Nahrung – was Tiere uns bedeuten" statt. weiterlesen

Nationalpark

Außen-Ausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf eröffnet

Die Gesamtausstellung des Nationalparks am Erbeskopf ist fertig - ab sofort können Besuchende neben der 2018 eröffneten Multimedia-Schau im Gebäude, einen neuen Rundweg mit Ausstellung im Außenbereich begehen. Innen wird das Schutzgebiet, seine Lebensräume und Ziele vorgestellt. Draußen erfahren die Gäste, welchen Beitrag zum Schutz der Natur sie selbst sowie die umliegenden Kulturlandschaften leisten können. weiterlesen

Tourismus

Neue Wildkatz-Weine erhältlich

Ab diesem Jahr sind es zwei Weingüter, die über das Markenprogramm des Nationalparks einen ihrer Weine vertreiben: das Weingut Gindorf aus Schweich (Mosel) sowie das Weingut Ritter aus Guldental (Nahe). weiterlesen

Nationalpark

Neue Entwicklungen am Nationalpark-Tor Wildenburg

Das Wildfreigehege an der Wildenburg wird derzeit noch vom Hunsrückverein geführt. Ab Januar 2024 übernimmt das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald übergangsweise den Betrieb. weiterlesen

Nationalpark

Ab 30.09. ist unsere neue Außen-Ausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf geöffnet.

Am 30. September öffnet der zweite Teil der Gesamtausstellung   weiterlesen

Totes Reh als Forschungsobjekt
Allgemein

Nationalpark-Akademie im September: Sterben im Wald - Leben am Aas

Am Montag, 25.09.2023 findet um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Rinzenberg die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema "Aasökologie: Sterben im Wald - Leben am Aas" statt. weiterlesen

kina-spirituelle-wegbegleiter-02_bild-anne-speicher
Kirche im Nationalpark

Spirituelle Wegbegleitern*innen auf Exkursion im Nationalpark

Im Rahmen des Projekts „Kirche im Nationalpark“ besuchten ehrenamtlich tätige „Spirituelle Wegbegleiter“ mit dem pensionierten Förster Willi Zimmermann und Anne Speicher vom Nationalparkamt den Nationalpark, um Wissenswertes zu verschiedenen Themen vor Ort zu erfahren. weiterlesen

Allgemein

World Ranger Day 2023

Waldmohr. In den Wochen vor und nach dem 31. Juli 2023 wurde der World Ranger Day auf der ganzen Welt begangen, um die Männer und Frauen zu ehren, die sich dem Schutz unserer Natur und wilden Lebensräume widmen. Dieser Tag dient dazu, die wertvolle Arbeit der Ranger*innen zu würdigen und auf die Bedeutung des Naturschutzes hinzuweisen. weiterlesen