Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Stellenangebote in der Nationalparkverwaltung

Der Nationalpark HunsrückHochwald ist ein Hotspot der biologischen Artenvielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, mystische Moore und leuchtende Arnikawiesen machen den Nationalpark so einzigartig.

Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur Natur sein darf. Die oberste Priorität hat der Prozessschutz. Naturdynamische Entwicklungen können hier wieder ungestört von menschlichen Einflüssen nach ihren ureigenen Regeln und Gesetzen ablaufen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben.

Wir brauchen mehr Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Nicht nur am Amazonas, sondern auch hier in Deutschland, bei uns vor der Haustür. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Werden Sie Teil des Nationalparkamtes und helfen auch Sie mit!

 

___________________________________________________________________________________________________

Ranger*in (m/w/d)

Der SaarForst Landesbetrieb sucht für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald einen Ranger/ eine Rangerin.

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen finden Sie hier. 

 

___________________________________________________________________________________________________

Pächter*in für Kiosk gesucht

Das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald sucht ab 2024 einen Pächter für den Kiosk und Shop am Nationalpark-Tor Wildenburg mit Wildfreigehege in 55758 Kempfeld.

Das Nationalpark-Tor Wildenburg ist neben dem Nationalpark-Tor Erbeskopf und dem in Kürze fertiggestellten Keltenpark in Otzenhausen eins von drei Besucherzentren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. In Kempfeld stehen umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung des dortigen Wildfreigeheges und des Eingangsbereichs an. Das Wildfreigehege wird auch in der Renovierungsphase weitestgehend geöffnet bleiben.

Das Nationalpark-Tor ist an den ÖPNV angeschlossen. Es liegt unmittelbar am Saar-Hunsrück-Steig. Viele Besuchergruppen starten und beenden ihre Unternehmungen dort. Es werden geführte Wanderungen angeboten. Der Standort wird für Umweltbildungsangebote des Nationalparks, des Naturparks Saar-Hunsrück und von Landesforsten genutzt.

Den Gästen soll weiterhin ein gastronomisches Angebot im Rahmen eines Kioskbetriebs gemacht werden. Weitere Ausbaustufen sind mit der fortschreitenden Renovierung vorgesehen. Neben dem gastronomischen Bereich soll auch ein Shop betrieben werden. Darüber hinaus ist mit der Verpachtung von Kiosk und Shop auch die Übernahme des Verkaufs der Eintrittskarten in das Wildfreigehege verbunden.

Interesse? Wir suchen einen Pächter mit Gastronomieerfahrung, gerne auch mit den Spezialitäten des Hunsrücks. Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben, daher ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Mitglied bei der Partnerinitiative des Nationalparks sind oder dies anstreben. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Uwe Schikorr unter 06131 – 884 152 144 (uwe.schikorr@nlphh.de)

 

 

 

Weitere Stellenangebote