
Stellenangebote in der Nationalparkverwaltung
Der Nationalpark Hunsrück–Hochwald ist ein Hotspot der biologischen Artenvielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Rückzugsort, sondern auch viele weitere kleine und große Pflanzen und Tiere. Alte Buchenwälder voll lebendigem Totholz, herausragende Felsenlandschaften, bizarre Rosselhalden, mystische Moore und leuchtende Arnikawiesen machen den Nationalpark so einzigartig.
Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur Natur sein darf. Die oberste Priorität hat der Prozessschutz. Naturdynamische Entwicklungen können hier wieder ungestört von menschlichen Einflüssen nach ihren ureigenen Regeln und Gesetzen ablaufen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben.
Wir brauchen mehr Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Nicht nur am Amazonas, sondern auch hier in Deutschland, bei uns vor der Haustür. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Werden Sie Teil des Nationalparkamtes und helfen auch Sie mit!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote:
——————————————————————
Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker m/w/d
Ausbildung · ab 01. September 2023 · Birkenfeld
Wir suchen Dich!
Der jüngste deutsche Nationalpark entwickelt sich – und das Nationalparkamt-Team mit ihm! Sei dabei und starte bei uns zum 01.09.2023 eine Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker m/w/d.
Die ausführliche Beschreibung der Ausbildungsstelle, sowie weitere Informationen gibt es hier.
Bewerben kannst Du Dich bis zum 10.05.2023
——————————————————————
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark und dem WasserWissensWerk
Vollzeit · ab 1. August 2023 · Birkenfeld und Kempfeld
Nach der Schule noch nix vor? Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und das WasserWissenWerk im Landkreis Birkenfeld haben gemeinsam noch eine freie Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Dort arbeiten FÖJler in der Umweltbildung mit, also für und mit Besucher*innen der Natur und des WasserWissensWerks.
Beginn des Programmjahres: 01. August, Ende des Programmjahres: 31. Juli des Folgejahres, Nachrückverfahren: August bis ca. Oktober, so lang noch freie Plätze vorhanden sind.
Ein Führerschein Klasse B ist aufgrund der beschränkten öffentlichen Verkehrsmittel erforderlich. Fahrtkosten mit privatem Auto werden ab der Einsatzstelle (Nationalparkamt/Wasserwissenswerk) erstattet. Die Nutzung eines Dienstfahrzeuges möglich, jedoch nicht für die Anfahrt vom Wohnort zur Einsatzstelle. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeiten am Wochenende gegen Freizeitausgleich sollte bestehen.
Weitere Infos zu FÖJ & Praktikum
——————————————————————
Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark
Vollzeit · ab 1. August 2023 · Birkenfeld
Wir bieten eine Stelle mit einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern an, in denen nach Interessenslage selektiert werden kann. Man lernt die Landschaft und die Tiere des Nationalparks kennen. Auch das Nationalparkamt gehört zum Arbeitsplatz u.a. mit folgenden Bereichen: Verwaltung, IT, Regionalentwicklung, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Biotop- und Wildtiermanagement. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Ranger bei ihrer täglichen Arbeit zu begleiten.
Weitere Infos zu FÖJ & Praktikum
——————————————————————
Weitere Stellenangebote
Hier verweisen wir auf die Stellenangebote von:
Karriereportal Rheinland-Pfalz
Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.
Naturpark Saar-Hunsrück