Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Hirsch_Konrad_Funk.jpg
Allgemein

Jagden im Nationalpark

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. Es handelt sich bei allen Jagden um Präventionsmaßnahmen für angrenzende Bereiche und gegen die afrikanische Schweinepest. weiterlesen

Verschneiter Wald
Allgemein

Verschneiter Wald birgt Risiken

Aktuell ist der Wald im Nationalpark verschneit. So schön diese Winterlandschaft auch ist, sie birgt aktuell auch Risiken. Bäume können durch die Schneelast unvermittelt zusammenbrechen oder abgestorbene Äste abbrechen. Daher bitten wir alle Waldbesucher um erhöhte Vorsicht.  weiterlesen

Nationalparkmitarbeitende sowie Akteure der Verbandsgemeinde vor der Futterscheune im Wildfreigehege.
Nationalpark

Erste Bauarbeiten am Wildfreigehege Wildenburg sind gestartet

Der Betrieb des Wildfreigeheges an der Wildenburg geht ab Januar 2024 übergangsweise an das Nationalparkamt. Die Sanierung und Neugestaltung des Nationalpark-Tors starten bereits jetzt. Das Land stellt für die Arbeiten über 4 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren bereit. Zur Planung der nächsten Schritte trifft sich das Nationalparkamt mit den regionalen Akteuren vor Ort. weiterlesen

Gruppenbild Exkursion von NNL
Nationale Naturlandschaften

Mit Fachexpertise und Zusammenarbeit Herausforderungen begegnen

Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. zeigte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den hohen Wert professionellen Freiwilligenmanagements für die Arbeit der Schutzgebiete auf. weiterlesen

Schlüsselübergabe Keltenpark
Nationalpark-Tor Keltenpark

Nationalpark Hunsrück-Hochwald jetzt mit Nationalpark-Tor Keltenpark

Neues Besucherzentrum des Nationalparks in Nonnweiler-Otzenhausen ist eröffnet. weiterlesen

Allgemein

Unser Amtshund Alfi in der Landesschau

Das Fernsehen hat Alfi, den Hund unseres Amtsleiters, an einem „Arbeitstag“ begleitet. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine

Nationalpark-Bus Wintertour

Start:10:00 Uhr Dauer:Circa 7 Stunden

Die letzte Tour des Jahres

Start:13:00 Uhr Dauer:Circa 3 Stunden, Streckenlänge ca. 6 km
Reh hinter Kamera

Nationalpark-Akademie

Start:19:00 Uhr Dauer:
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern