Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Nationalpark

Am Sonntag fährt der Nationalpark-Bus

Am 26.04.2023 gibt es eine Frühjahrstour mit dem Nationalpark-Bus. Los geht es um 10 Uhr am Nationalpark-Tor Erbeskopf. Die Tour dauert bis 17 Uhr. weiterlesen

Kirche im Nationalpark

Sturm & Gewitter: Nachtwanderung am Freitag wird verschoben

Aufgrund der Wettervorhersage mit Sturm und Starkregen muss die für morgen geplante Nachtwanderung leider verschoben werden. Ein Nachholtermin wird zeitnah bekannt gegeben.  weiterlesen

Allgemein

Nationalpark-Akademie im März: Sozioökonomisches Monitoring

Am Montag, 27.03.2023 findet um 19 Uhr am Umwelt-Campus Birkenfeld die nächste Nationalpark-Akademie statt zu dem Thema „Sozioökonomisches Monitoring – Wahrnehmung und Wirkung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald“. weiterlesen

Allgemein

Mit der Wildkatz gut informiert

Das jährlich erscheinende Info-Heft des Nationalparks „Wildkatz“ erscheint in einer neuen Ausgabe. Es wird aktuell verteilt und liegt in den kommenden Wochen kostenfrei zur Mitnahme an den Nationalpark-Toren, den Tourist-Informationen, bei den Nationalpark-Partnern sowie bei einigen Einzelhändlern und weiteren Unterstützern rund um den Nationalpark. weiterlesen

Allgemein

Tagung & Exkursion zum Thema „Wald im Wandel“

Informieren und in den Dialog gehen, das Bürgerforum des Nationalparks Hunsrück-Hochwald lädt in diesem Jahr zu Veranstaltungen an zwei Tagen ein. Waldwandel, Waldentwicklung und Waldschutz sind die Themen, zu denen am 15.04.2023 eine Tagung mit Dialogrunde stattfindet und am 16.04.2023 eine Exkursion ins Gebiet geplant ist. weiterlesen

Nationalpark

Nachruf

Die Mitarbeitenden des Nationalparkamtes Hunsrück-Hochwald trauern um ihren Kollegen Carsten Schmidt. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine

Nationalpark-Akademie „Sozioökonomisches Monitoring“

Start:19:00 Uhr Dauer:

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)

Nationalpark zwischen alten Wäldern und bizarren Felsen

Start:11:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 bis 3 Stunden, Streckenlänge ca. 6 km

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern