
Fahr mal hin - Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald im SWR
Fahr mal hin ist ein filmischer Reiseführer für den Südwesten. Er zeigt Regionen und Menschen, die sie einzigartig machen. Einblicke in das Innenleben einer Landschaft. weiterlesen
Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.
Fahr mal hin ist ein filmischer Reiseführer für den Südwesten. Er zeigt Regionen und Menschen, die sie einzigartig machen. Einblicke in das Innenleben einer Landschaft. weiterlesen
Eine Rollup-Ausstellung zeigt wie Menschen in Rheinland-Pfalz ihre Nationale Naturlandschaft in ihrem Alltag oder ihrer Freizeit erleben können. Die Rollup-Ausstellung steht zur Ausleihe zur Verfügung. weiterlesen
Ein Blick in das letzte Jahr und ein Ausblick in das neue: Was passiert gerade im Nationalpark Hunsrück-Hochwald? Dieser Tage wurde ein neue Vorsitz für die Nationalpark-Versammlung gewählt. weiterlesen
Die Traumschleife Trauntal-Höhenweg ist aktuell wegen Sturmschäden auf dem Teilabschnitt vom Trauntal bis hoch zum Vorkastell kurzfristig gesperrt. weiterlesen
Im Forschungsprojekt "Wir im Wald" startet die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, die Hochschule für Medien Stuttgart und die Bodensee-Stiftung in Radolfzell, aktuell eine bundesweite Online-Umfrage zu Konfliktsituationen im Wald. weiterlesen
Klimaschutz geht alle an. Auch vor Ort, im Dorf oder im Stadtteil, kann viel Gutes für das Klima getan werden. Dafür braucht es Menschen, die sich engagieren und im eigenen Umfeld anpacken wollen. Sie suchen wir! weiterlesen
Am 18.12.22 rollt zum letzten Mal in diesem Jahr der Nationalparkbus und Nationalparkführer Michael Brzoska lädt ein, diese besondere Stimmung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit ihm zusammen zu erleben. weiterlesen
„Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz – Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke – sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer zur Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzschutzministeriums. weiterlesen
Im Oktober, November und Dezember finden informative Wanderungen mit dem Nationalpark-Leiter Dr. Harald Egidi an drei unterschiedlichen Orten statt. Jetzt anmelden und teilnehmen! weiterlesen
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. Es handelt sich bei allen Jagden um Präventionsmaßnahmen für angrenzende Bereiche und gegen die afrikanische Schweinepest. weiterlesen
15 Junior Ranger*innen beteiligten sich am World Cleanup Day und sammelten gemeinsam im Nationalpark Hunsrück-Hochwald viel herumliegenden Müll ein. weiterlesen
Mit den kühleren Herbsttemperaturen hat diese Woche die Hirschbrunft eingesetzt. Das Forstamt Birkenfeld bietet hierzu in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information und dem Nationalparkamt zwei geführte Touren im Raum Börfink an. weiterlesen