
Straßensperrung zum Nationalpark-Tor Erbeskopf ist wieder aufgehoben
Endlich ist das Nationalpark-Tor wieder gut erreichbar. Die Straßenvollsperrung ist aufgehoben. Das Bistro am Hunsrückhaus hat jetzt täglich geöffnet. weiterlesen
Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.
Endlich ist das Nationalpark-Tor wieder gut erreichbar. Die Straßenvollsperrung ist aufgehoben. Das Bistro am Hunsrückhaus hat jetzt täglich geöffnet. weiterlesen
Das Kooperationsprojekt "Microbelix" zwischen dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland und der Naturlandstiftung Saar macht beim deutschlandweiten Citizen Science Wettbewerb mit. Stimmt mit ab! weiterlesen
Vertreter*innen der Uni Koblenz besuchten Ende Juni den Nationalpark. Auf einer Exkursion mit den Fachleuten aus dem Nationalparkamt hatten die Teilnehmenden besondere Organismen im Fokus: Nationalpark-typische Arten, die selten sind und besonderen Schutz vor menschlichen Veränderungen benötigen. weiterlesen
354 Rothirsche, 246 Rehe und 210 Wildschweine: So viele Tiere zählten Wissenschaftler am Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Rahmen eines ersten bundesweit standardisierten Monitorings der Wildtierpopulationen. Für das Monitoring waren von 2019 bis 2020 insgesamt 60 Fotofallen, automatische Wildtierkameras, für ein Jahr lang auf der Fläche des Nationalparks aufgebaut worden. weiterlesen
In Zusammenarbeit mit dem WasserWissensWerk Kempfeld, der Arbeitsgruppe "Interdisziplinärer Umweltschutz" des Umwelt-Campus Birkenfeld, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem Naturpark Saar-Hunsrück und Landesforsten Rheinland-Pfalz mit dem Forstamt Idarwald fand am Donnerstag, den 29. Juni, eine beeindruckende MINT-Wanderung rund um das WasserWissensWerk in Kempfeld statt. weiterlesen
Der Waldweg ist durch die Bauarbeiten im Zeitraum von Mai bis Ende Oktober nicht als Wander- oder Fahrradweg zu benutzen. weiterlesen
Achter Geburtstag des Nationalparks Hunsrück-Hochwald mit Pfingstfest gefeiert – Ministerin gratuliert dem Aushängeschild der Region. weiterlesen
Am Nationalpark-Tor Erbeskopf wurde ein neues Nationalpark-Wimmelbuch vorgestellt, das einen besonderen Fokus auf Bildung und Naturschutz legt. Es veranschaulicht die Bedeutung des Nationalparks als Schutzraum für die Biodiversität und lädt Jung und Alt dazu ein, gemeinsam den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu erkunden. weiterlesen
Feiern Sie mit! Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wird acht Jahre alt. Dies wird am Pfingstwochenende am 27. und 28. Mai gefeiert. Am Nationalpark-Tor findet ein buntes Programm statt. weiterlesen
Von der Kooperation profitieren die Forschung, Studierende und das für den geschützten Raum zuständige Nationalparkamt. weiterlesen
Waldwandel, Waldentwicklung und Waldschutz - das waren die Themen, zu denen das Nationalpark-Bürgerforum Mitte April stattfand. Das neue Format mit Tagung und Exkursion fand dabei Anklang. weiterlesen
In den nächsten Tagen starten die Scheinwerferzählungen im und um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. An den beiden Donnerstagen, 13. und 20. April sind Fahrten von 21.30 Uhr bis ca. 4.00 Uhr in der Nationalparkregion geplant. weiterlesen