
Gewinnspiel-Aktion: Europäischer Tag der Parke
Am 24. Mai findet der jährliche Europäische Tag der Parke statt. weiterlesen
Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.
Am 24. Mai findet der jährliche Europäische Tag der Parke statt. weiterlesen
Die nächste Pilgerwanderung von KiNa (Kirche im Nationalpark) findet am Donnerstag, 12. Mai, statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr an der St. Jakobus Kirche in Birkenfeld; Ziel ist die Nationalparkkirche in Muhl. Die Wegstrecke beträgt ca. 16 km. weiterlesen
Vom Hochgebirge über die Müritz bis an die Ostsee und das Wattenmeer – die 16 Nationalparke spiegeln die Vielfalt der Ökosysteme in Deutschland wider. Sie sind Refugien der Artenvielfalt, wichtige Standorte für die Klimaforschung und nicht zuletzt mit ihren Mooren, Salzwiesen und alten Wäldern effektive Kohlenstoffsenken gegen den Klimawandel. weiterlesen
Noch bis Ende Mai kann man die Schutzzäune für Frösche, Kröten und Molche am Straßenrand sehen, wenn man von Abentheuer nach Muhl unterwegs ist. Denn aktuell sind diese Amphibien auf Wanderschaft. weiterlesen
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald starten ab 01. April wieder alle Ranger- und Erlebnistouren. Auf sechs verschiedenen Touren können Besucher geführt durch Ranger*innen und zertifizierte Nationalparkführer*innen die Vielfalt des Nationalparks entdecken. Dienstag bis Sonntag wird täglich mindestens eine Tour im Nationalpark-Gebiet angeboten. weiterlesen
Im Rahmen der „Picobello-Aktion“ des saarländischen Entsorgungsverbandes hat sich die Klasse 6d der Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle im März auf in den Nationalpark gemacht, um herumliegenden Müll zu sammeln und zu entsorgen. weiterlesen
Zurzeit hört man sie überall, die Zimmermänner des Waldes. Gemeint sind Spechte, die man sehr selten sieht. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald werden sie in einem Forschungsprojekt trotzdem gesucht und gezählt. weiterlesen
Bis einschließlich Freitag kündigt der Deutsche Wetterdienst Stürme und Orkanböen in Rheinland-Pfalz an. Daher besteht in dieser Zeit und auch danach in Wäldern eine Gefahr durch herabstürzende Äste und umgestürzte Bäume. Der Nationalpark sollte derzeit vorsichtshalber gemieden werden. weiterlesen
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald stellt sein jährliches Programmheft, die Wildkatz, sowie die neu aufgelegte Starterkarte vor. Sie liegen in den kommenden Wochen kostenfrei zum Mitnehmen an den Nationalpark-Toren, den Tourist-Informationen, bei allen Nationalpark-Partnern sowie bei einigen Einzelhändlern und weiteren Unterstützern rund um den Nationalpark. In diesem Jahr zeigen sich beide Druckerzeugnisse in modifiziertem, barrierefreiem Design. Ende 2021 wurde das deutschlandweite Erscheinungsbild der Nationalen Naturlandschaften e.V. neugestaltet. weiterlesen
Lola Güldenberg ist Geschäftsführerin des Landhauses Gräfendhron. Sie und ihr Team möchten einen nachhaltigen Ansatz im Betrieb verfolgen. Das Landhaus ist eine Kombination aus Integrationsbetrieb, barrierefreien Übernachtungsangeboten und einer bio-zertifizierten Küche. weiterlesen
Derzeit wird vom Wintersportzentrum Erbeskopf aufgrund der vereisten Flächen am Erbeskopf davon abgeraten die Pisten zum Rodeln zu nutzen. weiterlesen
Natur Natur sein lassen. Das gilt nun schon auf fast 7000 Fußballfeldern Fläche im Nationalpark. Die Faszination Wildnis wird damit mehr und mehr erkennbar und erlebbar. Gerade im Winter, wenn eine zauberhafte Winterwelt entsteht. weiterlesen