Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Hier werden aktuelle Neuigkeiten, unseren Nationalpark und verwandte Themen betreffend, veröffentlicht.

Über den Filter können die Nachrichten nach Themenbereichen selektiert werden.

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Allgemein

Auf den Gipfel mit unseren Ranger*innen

Vom 16. bis 18. September 2022 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ in ganz Deutschland statt. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald lädt an allen drei Tagen jeweils um 14 Uhr zu einer Rangertour ein. weiterlesen

Allgemein

Brennholz in der Nationalparkregion

Die Forstämter Hochwald, Idarwald und Birkenfeld versorgen die Kunden der Nationalparkregion mit Brennholz. Hierzu eröffnen die Forstämter für die kommende Saison das Bestellverfahren. weiterlesen

Allgemein

Wanderwege teilweise umgeleitet

Der Borkenkäfer macht auch vor dem Nationalpark nicht halt. An den Außengrenzen ist auch im Nationalpark ein Borkenkäfermanagement zum Schutz der angrenzenden Wälder notwendig. Hier werden gemeinsam mit den umliegenden Forstämtern derzeit die vom Borkenkäfer befallenen Bäume gefällt und abgefahren. Dies führt leider auch zu Beeinträchtigungen auf dem Wanderwegen. weiterlesen

Nationalparkbus
Allgemein

Mit neuen Buslinien in den Nationalpark

Umweltfreundlich anreisen, das Abenteuer Wildnis im Nationalpark erleben - ab dem 1. August gibt es ein neues Busnetz im Landkreis Birkenfeld. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist jetzt besser öffentlich angebunden. Besucher*innen können bequem per Bahn anreisen und die neuen Nationalparklinien nutzen, um die Nationalpark-Tore, Partnerbetriebe oder weitere Attraktionen zu erreichen. weiterlesen

Wanderer im Nationalpark
Allgemein

Nationalpark Hunsrück-Hochwald warnt vor akuter Waldbrandgefahr

Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden stark erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen. weiterlesen

Allgemein

Pächter*in für Gastronomie am Nationalpark-Tor Erbeskopf gesucht

Das Nationalpark-Tor Erbeskopf ist das erste von drei Besucherzentren im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Für die im Haus untergebrachte Gastronomie wird zum nächstmöglichen Termin ein/e Pächter*in gesucht. Das vorhandene Bistro bietet derzeit ca. 50 Innen- und ca. 100 Außenplätze. weiterlesen

Allgemein

Freie FÖJ-Stelle im Nationalpark und WasserWissensWerk

Nach der Schule noch nix vor? Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und das WasserWissenWerk im Landkreis Birkenfeld haben gemeinsam noch eine freie Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Dort arbeiten FÖJler in der Umweltbildung mit, also für und mit Besucher*innen der Natur und des WasserWissensWerks. weiterlesen

Klasse 6 d im Camp
Allgemein

Schule im Nationalpark: Beim Zelten auf Tuchfühlung mit Klimaschutzministerin

Übernachten und ein Frühstück in der Natur mit Ranger*innen: Die Nationalpark-Schulklasse der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle schaut auf ein spannendes Erlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zurück. 26 Schüler*innen und zwei betreuende Lehrer*innen konnten ein Nationalpark-Camp erleben, das der Freundeskreis des Nationalparks förderte. Ein ganz besonderer Gast kündigte sich an: Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder kam zu Besuch. weiterlesen

Einweihung neue App Tour
Allgemein

Klimaschutzministerin Katrin Eder weiht neue App-Tour im Nationalpark ein

Blauer Himmel, Sonnenschein, Pfingst-Wochenende: Dann nichts wie auf zum Moor-Steg nach Thranenweier, mitten in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Die rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder eröffnet eine neue digitale Tour für die Nationalpark-App – die mittlerweile Elfte. weiterlesen

Screen mit Website
Allgemein

Klick, klick, Nationalpark! Neue Webseite ist online.

Frisches Layout, große Bilder, neuer Seitenaufbau - der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat seine neue Webseite veröffentlicht. Bislang war die Webseite des Nationalparks für mobile Endgeräte eher unbequem, die Optik wirkte veraltet. Nun sind die Seiten breiter, das Design aktuell und für das jeweilige Endgerät optimiert. weiterlesen

Allgemein

Q-Exklusiv-Seminar von ServiceQualität Deutschland

56 Betriebe sind es schon, etwa genauso viele wollen es Stand heute noch werden: Die Nachfrage Partner des Nationalparks zu werden, ist weiterhin ungebrochen. Einen von mehreren Qualitätsnachweisen stellt die Zertifizierung nach Servicequalität Deutschland dar. weiterlesen

NLP-Bus_Anja_Eckhardt
Allgemein

Jungfernfahrt mit dem Nationalpark-Bus

„Mit dem Nationalparkbus bietet sich den Besuchern von außerhalb und der heimischen Bevölkerung eine weitere attraktive Möglichkeit, die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald in ihrer Vielfältigkeit und einzigartigen Schönheit kennenzulernen und zu erleben“, sagte Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz anlässlich der Jungfernfahrt des Nationalparkbusses am vergangenen Sonntag.  weiterlesen