
Wildnis bildet!
Für Pädagogen aus Schulen & Kita
Hier finden Sie Ideen, Materialien und Informationen aus dem Bereich der Bildung und unser Fortbildungsangebot für Pädagogen aus Schulen & Kita.
Fortbildungen
Die Umwelt- und Wildnisbildung stellt einen wichtigen Baustein der Arbeit im Nationalpark Hunsrück-Hochwald dar. Neben den kostenlos buchbaren Kita- und Schulklassenangeboten bietet der Nationalpark auch regelmäßige Fortbildungen für Erzieher/innen und Lehrkräfte an.
Ziel ist es, das Thema Nationalpark stärker in den Fokus der Einrichtungen zu bringen und es dauerhaft zu verankern.
Bildungsarbeit von Schulen und Kitas mit dem Nationalpark
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Hotspot der Biodiversität. Auf engem Raum bietet er eine einzigartige Flora & Fauna und schützt, getreu dem Motto „Natur Natur sein lassen“, auf seiner Fläche die natürlichen Prozesse. Die Umwelt- und Wildnisbildung, ist dem Prozessschutz nachgelagert, einer der wichtigsten Bausteine der Arbeit im Nationalpark.
Aktuelle Termine
24.05.2023 Fortbildungstermine in Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung am Nationalpark-Tor Erbeskopf
06.06.2023 Fortbildungstermin in Kooperation mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien am Nationalpark-Tor Erbeskopf
Weitere Infos folgen!
MINT-Wanderung am WasserWissensWerk
MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus bietet Fortbildung an
In Zusammenarbeit mit dem WasserWissensWerk Kempfeld, der Arbeitsgruppe „Interdisziplinärer Umweltschutz“ des Umwelt-Campus Birkenfeld, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem Naturpark Saar-Hunsrück plant die am Umwelt-Campus Birkenfeld angesiedelte Projektkoordination am Donnerstag den 29. Juni von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr eine MINT-Wanderung rund um das WasserWissensWerk in Kempfeld (www.wasserwissenswerk.de).
Weitere Infos finden Sie hier.
Nationalpark-Akademie
Die Nationalpark-Akademien umfassen Vorträge, Workshops sowie Veranstaltungen zu verschiedenen Themengebieten rund um den Nationalpark. Die bereits gehaltenen Vorträge im Rahmen der Nationalpark-Akademie wurden aufgezeichnet und stehen Ihnen zum Anschauen zur Verfügung.
Schauen Sie doch mal bei unserer nächsten Akademie vorbei!

Bücher zur Umwelt- und Wildnisbildung
Sie sind auf der Suche noch Büchern rund um die Themen Umwelt- und Wildnisbildung?
Wir haben eine Literaturliste für Sie erstellt mit spannenden Buchempfehlungen rund um die Themen Wald und Wildnis.

Apps rund um die Themen Nationalpark, Wald und Natur
Hier finden Sie spannende Apps rund um die Themen Nationalpark, Wald und Natur.

Ihr Kontakt:
Laura Schu Bildung & Naturerleben Telefon: 06131 884152-204 E-Mail: laura.schu@nlphh.de