Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Mädchen mit Fernglas
Allgemein

Freie FÖJ-Stelle im Nationalpark und WasserWissensWerk

Nach der Schule noch nix vor? Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und das WasserWissenWerk im Landkreis Birkenfeld haben gemeinsam noch eine freie Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Dort arbeiten FÖJler in der Umweltbildung mit, also für und mit Besucher*innen der Natur und des WasserWissensWerks. weiterlesen

Austausch_Wildtiermonitoring
Forschung

Wildtier-Monitoring im Nationalpark - im Austausch mit anderen Schutzgebieten und Forschungsanstalten

Bei der Erforschung der Wildtiere im Nationalpark arbeiten unsere Wildtierökolog*innen auch mit vielen Fachleuten aus anderen Schutzgebieten und Forschungsanstalten zusammen. Vor ein paar Tagen haben sie sich mit Kolleg*innen aus dem Nationalpark Schwarzwald und der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz getroffen. weiterlesen

Klasse 6 d im Camp
Allgemein

Schule im Nationalpark: Beim Zelten auf Tuchfühlung mit Klimaschutzministerin

Übernachten und ein Frühstück in der Natur mit Ranger*innen: Die Nationalpark-Schulklasse der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle schaut auf ein spannendes Erlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald zurück. 26 Schüler*innen und zwei betreuende Lehrer*innen konnten ein Nationalpark-Camp erleben, das der Freundeskreis des Nationalparks förderte. Ein ganz besonderer Gast kündigte sich an: Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder kam zu Besuch. weiterlesen

Partnernetzwerk

Nationalpark im Warenkorb – Erster Einzelhändler wird Partner in Deutschland

Ab sofort kann man in der Nationalpark-Region im Hunsrück-Hochwald auch beim Einkaufen Partnerbetriebe wählen, die nachweislich auf Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität achten. Die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder schaute sich den neuen Partner-Markt EDEKA Decker in Birkenfeld an und überreichte die Anerkennungsurkunde. weiterlesen

Kooperationen

Crowdfunding-Aufruf für eine digitale Naturschutzinfo-Plattform

Digitize the Planet arbeiten gemeinnützig für das Miteinander von Naturschutz und Outdoorsport, um eine Open Data Plattform für Regeln zur Nutzung von Natur und Landschaft zu erstellen. Wir teilen den Crowdfunding-Aufruf, um dieses Projekt zu unterstützen. Hilf mit, dem Naturschutz eine Stimme im digitalen Raum zu verschaffen! weiterlesen

Partnernetzwerk

Neuer Nationalpark-Partner: Ferienwohnung Villa Vorkastell in Börfink

Hoher Besuch in Börfink: Die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder war vergangenen Freitag im Nationalpark unterwegs. Dabei überbrachte sie Manuel Schuh und Marco Best von der Ferienwohnung Villa Vorkastell die Anerkennung als neuer Nationalpark-Partner. weiterlesen

Forschung

Reh auf Sendung

Erstmals ist es gelungen, einem freilebenden Reh zu Forschungszwecken ein GPS-Sendehalsband anzulegen, ohne dass das Tier zuvor gefangen werden musste. weiterlesen

Einweihung neue App Tour
Allgemein

Klimaschutzministerin Katrin Eder weiht neue App-Tour im Nationalpark ein

Blauer Himmel, Sonnenschein, Pfingst-Wochenende: Dann nichts wie auf zum Moor-Steg nach Thranenweier, mitten in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald! Die rheinland-pfälzischen Klimaschutzministerin Katrin Eder eröffnet eine neue digitale Tour für die Nationalpark-App – die mittlerweile Elfte. weiterlesen

Screen mit Website
Allgemein

Klick, klick, Nationalpark! Neue Webseite ist online.

Frisches Layout, große Bilder, neuer Seitenaufbau - der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat seine neue Webseite veröffentlicht. Bislang war die Webseite des Nationalparks für mobile Endgeräte eher unbequem, die Optik wirkte veraltet. Nun sind die Seiten breiter, das Design aktuell und für das jeweilige Endgerät optimiert. weiterlesen

ZENAPA

SolarOffensive in der Gemeinde Hoppstädten-Weiersbach

Im Zuge der Workshop-Reihe der energetischen Quartierskonzepte findet am Donnerstag, den 02. Juni von 18:00 bis 20:00 Uhr die Infoveranstaltung „SolarOffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier statt. weiterlesen

Umweltcampus

MINT-Wanderung am Erbeskopf

In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, dem WasserWissensWerk Kempfeld, dem Naturpark Saar-Hunsrück, dem Forstamt Idarwald und dem Bildungsnetzwerk Hunsrück-Hochwald plant die am Umwelt-Campus Birkenfeld angesiedelte Projektkoordination, mit Unterstützung der Arbeitsgruppe „Interdisziplinärer Umweltschutz“, am Donnerstag den 30. Juni von 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr eine MINT-Wanderung rund um den Erbeskopf. weiterlesen

Allgemein

Q-Exklusiv-Seminar von ServiceQualität Deutschland

56 Betriebe sind es schon, etwa genauso viele wollen es Stand heute noch werden: Die Nachfrage Partner des Nationalparks zu werden, ist weiterhin ungebrochen. Einen von mehreren Qualitätsnachweisen stellt die Zertifizierung nach Servicequalität Deutschland dar. weiterlesen