Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Nationalpark-Tor Wildenburg

Neue Bewohner im Wildfreigehege

12 kleine Laufentenküken sind am Wochenende im Wildfreigehege an der Wildenburg eingezogen. Sie stammen aus Niedert vom Geflügelhof Blauth. weiterlesen

Nationalpark-Akademie

Nationalpark-Akademie im Juni

Am Montag, dem 24.06.2024 findet um 19 Uhr am Nationalpark-Tor Erbeskopf die nächste Nationalpark-Akademie zu dem Thema „In der Ruhe liegt die Kraft – Vortrag zur Resilienz im sozial-ökologischen Wandel“ statt. weiterlesen

Allgemein

Bürgerforum: Mal anders! Outdoor-Programm an den 3 Toren

Informieren und in den Dialog gehen, das Bürgerforum des Nationalparks Hunsrück-Hochwald lädt die örtliche Bevölkerung in diesem Jahr am Samstag, den 15.06.2024 ab 13:00 Uhr zu Veranstaltungen an den Toren ein. Damit möchte man der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich über die aktuellen Entwicklungen zum Schutzgebiet und den Toren zu informieren. weiterlesen

Partnernetzwerk

Treffen der AG Partnernetzwerke der Nationalen Naturlandschaften

Letzte Woche trafen sich die Verantwortlichen der Partnerinitiativen aus 30 deutschen Naturparken, Biosphärenreservaten und Nationalparken im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft kommen jedes Jahr zu einem mehrtägigen Austausch in einem der Schutzgebiete zusammen. weiterlesen

Allgemein

Europäischer Tag der Parke 2024: „Deine Stimme für die Natur“

Am 24. Mai ist der Europäischen Tag der Parke. Ein Tag für einen Ausflug in einer der 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland. Unter dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der europäischen Schutzgebiete ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024. weiterlesen

Umweltbildung

MINT-Wanderung am Erbeskopf

In Zusammenarbeit mit dem WasserWissensWerk Kempfeld, der Arbeitsgruppe „Interdisziplinärer Umweltschutz“ des Umwelt-Campus Birkenfeld, dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald und dem Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen plant die am Umwelt-Campus Birkenfeld angesiedelte Projektkoordination am Donnerstag, den 20. Juni 2024 von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr eine MINT-Wanderung am Erbeskopf im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 bis 3 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Ranger mit Besuchenden auf dem Ringwall

Keltentour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 bis 3 Stunden, Streckenlänge ca. 5 km
Steg am Ehlesbruch

MINT-Wanderung am Erbeskopf

Start:09:00 Uhr Dauer:Circa 4 Stunden
moerschieder burr

Felsentour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 2,5 bis 3 Stunden, Streckenlänge circa 6 km
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern