Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Der biologische Hotspot
zwischen Kelten und Römern.

Auf einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer „Hotspot-Region für biologische Vielfalt“. Urige Wälder und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt prägen das Bild.

Ein Mittelgebirge mit schier endlosen Waldarealen kennzeichnet die Landschaft und grenzt sie von den umliegenden, bekannten Weinanbaugebieten, der Mosel, dem Rhein, der Nahe und der Saar ab.

Ziele & Aufgaben des Nationalparks

Aktuelles

Alle Meldungen
Allgemein

Erreichbarkeit des Nationalparkamts am Brückentag, 09.06.

Das Nationalparkamt in Birkenfeld ist für Besuchende geschlossen. Die Telefonzentrale ist nicht besetzt. weiterlesen

Nationalpark

Erneuerung der Trinkwasserleitung im Hohltriefbachtal

Der Waldweg ist durch die Bauarbeiten im Zeitraum von Mai bis Ende Oktober nicht als Wander- oder Fahrradweg zu benutzen. weiterlesen

Allgemein

Katrin Eder: „Der Nationalpark ist ein Meilenstein für die Erreichung der Biodiversitätsziele“

Achter Geburtstag des Nationalparks Hunsrück-Hochwald mit Pfingstfest gefeiert – Ministerin gratuliert dem Aushängeschild der Region. weiterlesen

Allgemein

Aktueller Nachweis eines Wolfs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Das Koordinationszentrum Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz hat bestätigt, dass Bilder aus dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald vom vergangenen Wochenende, ein C1-Nachweis eines Wolfes sind. weiterlesen

Hände halten eine Blüte
ZENAPA

ZENAPA CO2-Rechner

Wie klimaschonend ist meine Reise wirklich? – Der ZENAPA CO2e-Kalkulator kann Ihnen diese Frage beantworten. Geben Sie dazu einfach Informationen zu Ihrer Anreise, Unterbringung und Verpflegung in den Rechner ein. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie die Menge an CO2-Emissionen die ihre Reise verursacht, sowie eine Einschätzung davon, wie klimaschonend Ihre Reise ist. weiterlesen

Allgemein

Wimmelbuch für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorgestellt

Am Nationalpark-Tor Erbeskopf wurde ein neues Nationalpark-Wimmelbuch vorgestellt, das einen besonderen Fokus auf Bildung und Naturschutz legt. Es veranschaulicht die Bedeutung des Nationalparks als Schutzraum für die Biodiversität und lädt Jung und Alt dazu ein, gemeinsam den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu erkunden. weiterlesen

UNTERWEGS im Nationalpark & der Region

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Respektvoll unterwegs im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Termine

Alle Termine

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)

Gipfeltour

Start:14:00 Uhr Dauer:Circa 1 bis 1,5 Stunden (freitags längere Tour circa 3 Stunden)
Wein, Wurst, Käse und Brot

Qualität, regional & nachhaltig!

Essen, Trinken, Schlafen bei den Nationalpark-Partnern