Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Filteroptionen:

zurücksetzen
Kategorien
Auswahl bestätigen
Verschneiter Wald
Allgemein

Verschneiter Wald birgt Risiken

Aktuell ist der Wald im Nationalpark verschneit. So schön diese Winterlandschaft auch ist, sie birgt aktuell auch Risiken. Bäume können durch die Schneelast unvermittelt zusammenbrechen oder abgestorbene Äste abbrechen. Daher bitten wir alle Waldbesucher um erhöhte Vorsicht.  weiterlesen

Allgemein

Nationalparkamt am 29. November nur telefonisch erreichbar

Das Nationalpark-Amt ist am 29. November aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch ist das Amt wie gewohnt von 08.00- 16.00Uhr zu erreichen.  weiterlesen

Hunsrückhaus
Allgemein

Nationalpark-Tor Erbeskopf am 29. November geschlossen

Die Außenausstellung kann weiterhin besucht werden.  Ab 30. November ist das Nationalpark-Tor wieder wie gewohnt geöffnet.  weiterlesen

Nationalparkmitarbeitende sowie Akteure der Verbandsgemeinde vor der Futterscheune im Wildfreigehege.
Nationalpark

Erste Bauarbeiten am Wildfreigehege Wildenburg sind gestartet

Der Betrieb des Wildfreigeheges an der Wildenburg geht ab Januar 2024 übergangsweise an das Nationalparkamt. Die Sanierung und Neugestaltung des Nationalpark-Tors starten bereits jetzt. Das Land stellt für die Arbeiten über 4 Mio. Euro in den kommenden beiden Jahren bereit. Zur Planung der nächsten Schritte trifft sich das Nationalparkamt mit den regionalen Akteuren vor Ort. weiterlesen

Gruppenbild Exkursion von NNL
Nationale Naturlandschaften

Mit Fachexpertise und Zusammenarbeit Herausforderungen begegnen

Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. zeigte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den hohen Wert professionellen Freiwilligenmanagements für die Arbeit der Schutzgebiete auf. weiterlesen

Hirsch_Konrad_Funk.jpg
Allgemein

Jagden im Nationalpark

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. Es handelt sich bei allen Jagden um Präventionsmaßnahmen für angrenzende Bereiche und gegen die afrikanische Schweinepest. weiterlesen

Schlüsselübergabe Keltenpark
Nationalpark-Tor Keltenpark

Nationalpark Hunsrück-Hochwald jetzt mit Nationalpark-Tor Keltenpark

Neues Besucherzentrum des Nationalparks in Nonnweiler-Otzenhausen ist eröffnet. weiterlesen

Allgemein

Unser Amtshund Alfi in der Landesschau

Das Fernsehen hat Alfi, den Hund unseres Amtsleiters, an einem "Arbeitstag" begleitet. weiterlesen

Keltendorf
Nationalpark-Akademie

Nationalpark-Akademie im November: Die Kelten - Die Seele des Nationalparks Hunsrück-Hochwald

Am Montag, 27.11.2023 findet um 19 Uhr im Bürgerhaus in Muhl die nächste Nationalparkakademie zum Thema "Die Kelten - Die Seele des Nationalparks Hunsrück-Hochwald" statt. weiterlesen

Schwarzspecht schaut aus Baumhöhle
Nationalpark

Commerzbank-Umweltpraktikum startet wieder

Bewerben können sich Studierende bis zum 15.01.2024 aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. weiterlesen

Anna-Maria Rauber mit ihrem Ausbilder Rainer-Maria Kreten.
Allgemein

Von der Junior Rangerin zur Auszubildenden

Das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald hat eine neue Mitarbeiterin: Anna-Maria Rauber hat im September ihre Ausbildung zur Geomatikerin begonnen. Fremd ist ihr das Schutzgebiet und dessen Verwaltung nicht. Die 19-Jährige war bereits mehrere Jahre als Volunteer Rangerin und vorher als Junior Rangerin im Nationalpark unterwegs. weiterlesen

Umweltbildungspraktikantinnen
Umweltbildung

Ein Umweltpraktikum im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet vielen Studierenden über Praktikumsstellen arbeitsnahe Einblicke in das Schutzgebiet. Das Commerzbank-Umweltpraktikum ist dabei ein Programm, in dem Studierende im Bereich Bildung, Kommunikation und Regionalentwicklung des Nationalparks mehrere Monate mitarbeiten können. weiterlesen