Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Nationalpark-Akademie & Bürgerforum

Die Nationalpark-Akademie ist ein kontinuierlich stattfindender Vortragsabend, jedes Mal zu einem anderen Thema rund um den Nationalpark.

Die Akademie ist für jeden Besucher offen: Gäste oder Einwohner der Nationalpark-Region, Schüler*innen, Studierende, Fachpublikum, Partner, Kooperations-Partner – schlichtweg für jeden.

Mindestens einmal im Jahr lädt das Nationalparkamt zu einem Bürgerforum ein, um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über Entwicklungen und Planungen im Nationalpark frühzeitig zu unterrichten und die Menschen der Region aktiv einzubeziehen. Hier besteht die Möglichkeit, Fragen zu klären und geplante Maßnahmen zu erörtern – das gilt auch für die Aufstellung des Nationalpark-Plans und des Wegeplans.

Termine

Alle Termine
Spechte im Nationalpark, W. Zimmermann
Nationalparkkirche

Nationalpark-Akademie

Spechte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Zimmerleute des Waldes – ein Leben in der Vertikalen

Start:19:00 Uhr Dauer:ca. 1-2 Stunden
Treffpunkt: Kirchstraße 13 54422 Neuhütten-Muhl
Felipe Kuhn Braun_Rodung bei Sao Leopoldo_um 1900_vergr
Nationalpark-Tor Keltenpark

Nationalpark-Akademie

Von Bäumen und Menschen: Ein- und Auswanderung in die Alte und Neue Welt – eine forsthistorische Analyse

Start:19:00 Uhr Dauer:ca. 1-2 Stunden
Treffpunkt: Ringwallstraße 80 66620 Nonnweiler
Nationalpark Hohe Tauern, Murmeltiere, Foto Konrad Funk Kopie_kl
Umweltcampus Birkenfeld

Nationalpark-Akademie

Schützenswert – nicht nur im Nationalpark. Ein Bilder-Vortrag von Konrad Funk.

Start:19:00 Uhr Dauer:ca. 1-2 Stunden
Treffpunkt: Raum 001, Kommunikationsgebäude 55768 Hoppstädten-Weiersbach

Hier finden Sie einige Präsentationen vergangener Veranstaltungen:

Nationalpark-Akademie vom 27.01.2025:
Beißen und Treten erwünscht! Die moderne Waldweide als Instrument im Naturschutz
Vortrag von Prof. Dr. Mattias Rupp, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

Nationalpark-Akademie vom 23.09.2024:
Bedeutung und Management von großen Pflanzenfresser in Nationalparken
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, TU Dresden


Nationalpark-Akademie vom 28.02.2024:
Totholz – kleine Hotspots der biologischen Vielfalt
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Müller, Universität Würzburg


Nationalpark-Akademie vom 27.11.2023:
Kelten – Die Seele des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
Vortrag von Michael Koch, Archäologe


Nationalpark-Akademie vom 27.03.2023:
Sozioökonomisches Monitoring
Vortrag von Uwe Schikorr, Nationalparkamt


Bürgerforum vom 15./16.04.2023:

„Wie das Klima den Nationalpark verändert“
Vortrag von Dr. Harald Egidi & Dr. Martin Mörsdorf, Nationalparkamt

„Der Nationalpark Harz: Wilder denn je! – Waldwandel nach Monotonie in der Klimakrise als Herausforderung und Chance für die Region“
Vortrag von Dr. Roland Pietsch, Leiter Nationalpark Harz

„Waldschutzkonzeption Hunsrück“
Vortrag von Jan Rommelfanger, Leiter Kompetenzzentrum Waldtechnik Landesforsten

„Herausforderung Wegeplan und Besucherlenkung“
Vortrag von Anja Eckhardt, Nationalparkamt