
Jagden im Nationalpark - Aktuelle Termine
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. weiterlesen
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. weiterlesen
Der Sturm am vergangenen Wochenende hat Spuren hinterlassen. Sehr viele Wege im gesamten Nationalpark sind von Windbruch betroffen, so dass im Moment mit erheblichen Behinderungen und auch Gefahren zu rechnen ist. Das Wildfreigehege ist wieder geöffnet. Alle Wanderwege, die Traumschleifen und der Saar-Hunsrück-Steig im Nationalpark sind aber derzeit wegen umgestürzter Bäume und herabbrechenden Ästen nicht sicher begehbar. weiterlesen
Das Nationalpark-Gremium mit den Vertretungen der Landkreise sowie der Verbands- und Ortsgemeinden tagte kürzlich im Nationalpark-Tor Erbeskopf. Der Abend bot Gelegenheit zu Information und Austausch zum Nationalpark und der Region. weiterlesen
Auf der gestrigen Kommunalen Nationalpark-Versammlung wurde der Endbericht einer Evaluierung der Nationalen Naturlandschaften für den Nationalpark Hunsrück-Hochwald vorgestellt. Das externe Komitee bescheinigt dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald seit seiner Gründung 2015 eine positive Entwicklung. weiterlesen
Aufgrund von Bauarbeiten an der L164 und Vollsperrung B327 zwischen Hilscheid und Thalfang kann das Nationalpark-Tor Erbeskopf bis 19. Oktober 2025 per ÖPNV nur mit der Linie 890 erreicht werden. Autofahrer sollten die aktuellen Umleitungen beachten. weiterlesen
Zwölf Teilnehmenden aus Algerien, Frankreich, Indien, Spanien, Syrien und der Türkei waren im Nationalpark zu Besuch und haben mit Ihrem Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz in unserem Schutzgebiet mitgearbeitet. weiterlesen
Anlässlich ihrer Weinreise an Nahe, Lahn und Rhein machte der Riesling-Freundeskreises Weinbruderschaft Augusta Treverorum einen Zwischenstopp am Nationalpark-Tor Erbeskopf und informierte sich über den Nationalpark. weiterlesen
Ist das eine neue Installation in der Ausstellung? Oder warum ist das abgeklebt? Am Nationalpark-Tor werden aktuell kleinere Umbaumaßnahmen umgesetzt. Die Gästeangebote sind aber weiterhin verfügbar. weiterlesen
Das Otsu Jugend Ensemble aus Japan spielte letzten Freitag im Stadttheater Idar-Oberstein. Organisiert wurde das Konzert von unserem Standortpartner am Nationalparkamt in Börfink, der ITVT Group (IT Vision Technology GmbH) anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Wir sagen herzlichen Dank und haben uns sehr gefreut am Wochenende noch eine Gruppe der Musikerinnen und Musiker den Nationalpark bei einer Tour näher bringen zu dürfen. weiterlesen
Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen. weiterlesen
Am World Ranger Day unterwegs im Nationalpark - Am 31.07. feiern die Nationalen Naturlandschaften und ihre Dachverbände zusammen mit dem Bundesverband Naturwacht e. V. den diesjährigen Welt-Ranger-Tag. Wer eine Rangerin oder einen Ranger begleiten möchte, kann das an bestimmten Terminen nach Voranmeldung machen. Die Rangertouren sind für Einzelbesucher und Familien buchbar und kostenfrei. Am 31.07. gibt es beispielsweise eine Felsentour am Nationalpark-Tor Wildenburg. weiterlesen
Das Nationalparkamt arbeitet seit heute mit der eAkte. Die digitale Aktenführung wurde seit Monaten vorbereitet. Alle Mitarbeitende haben Schulungen erhalten. Nun ist das System gestartet und ab sofort gibt es keine Papierakten mehr. weiterlesen