 
							»
	
Rindenwanzen
Die Rindenwanzen (Aradidae) sind wenige Millimeter große Wanzen, die versteckt an altem und totem Holz leben. In Deutschland sind 25 Rindenwanzen-Arten bekannt. Sie ernähren sich von holzzersetzenden Pilzen. Das Vorkommen von geeignetem Alt- und Totholz und damit von entsprechenden Pilzen ist entscheidend für das Vorkommen der Rindenwanzen. Deswegen werden sie zur Bewertung naturnaher Waldzustände herangezogen.
Steckbrief
| Alter | Bis zu 2-3 Jahre | 
| Merkmale | Flache Körperform, breite dreieckige Rückenplatte, sehr langer Stechrüssel | 
| Standortansprüche | Benötigen bestimmte holzzersetzende Pilze, auf die sie spezialisiert sind | 
| Verbreitung | Weltweit, 13 Arten in Rheinland-Pfalz bekannt, vor allem in naturnahen Wäldern | 
| Gefährdung | Die meisten Arten gelten als gefährdet durch Verlust typischer Lebensräume | 
| Fun Fact | Der Stechrüssel ist deutlich länger als der Körper der Rindenwanze. | 
Ihr wollt mehr wissen?
Hier findet Ihr einen Beitrag zur Rindenwanzenforschung im Nationalpark aus unserem Forschungsband 1:



