Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Moorbirke

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Es gibt circa 100 verschiedene Birken, darunter auch viele Naturhybride. Die häufigsten Arten bei uns sind die Sandbirke und die Moorbirke. Die Sandbirke zeichnet sich durch doppelt gesägte Blätter aus. Außerdem sind ihre einjährigen Triebe kahl und mit kleinen klebrigen Harzdrüsen bedeckt. Die Blätter der Moorbirke hingegen sind einfach gesägt. Ihre einjährigen Triebe sind behaart und verfügen mit ihrer samtigen Oberfläche über keine Harzdrüsen.

Die Moorbirke (Betula pubescens) gilt als die nördlichste Baumart Europas und übersteht problemlos Winterfröste bis minus 40 °C. Der wissenschaftliche Name der Moorbirke bedeutet jugendliche Birke. Sie trägt diesen Namen wegen des weichen Haarpelzes, des „jugendlichen Flaums“, auf ihren Zweigen. Sie ist Spezialistin für Extremstandorte und die einzige Baumart, die auch noch auf sehr nassen Standorten in den Brüchern wächst.