
Unsere Junior Ranger Gruppen
Junior Ranger Kids
Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 15 Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren. Ab 11 Jahren kann man dann in die Gruppe der Junior Ranger wechseln.
Wir treffen uns einmal im Monat samstags im Nationalpark für unsere Gruppenaktionen. Bei den Aktionen lernen wir etwas über unseren Nationalpark, seine Pflanzen und Tiere. Wir machen verschiedene Spieleaktionen, lernen Feuer zu machen und dürfen oft selbst mit anpacken, wenn es etwas zu tun gibt. Zum Beispiel, wenn irgendwo Müll rumliegt, sammeln wir diesen ein, oder wir helfen dabei alten Zaun von früher (bevor es den Nationalpark gab) abzubauen.
Besonders toll ist das Übernachtungscamp das einmal im Jahr stattfindet. Hier dürfen wir mit unseren Rangern im Wald übernachten. Dabei gibt es immer viele Abenteuer, meistens auch mit Lagerfeuer.
Junior Ranger
Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 14 Kindern im Alter von 11 bis 14 Jahren. Ab 14 Jahren kann man dann in die Gruppe der Volunteer Ranger wechseln. Wir treffen uns einmal im Monat samstags im Nationalpark für unsere Gruppenaktionen. Dabei lernen wir etwas über den Nationalpark, seine Pflanzen und Tiere. Wir dürfen oft selbst mit anpacken und machen verschiedene Spieleaktionen.
Manchmal gibt es Projektwochen bei denen wir bei Forschungsprojekten mithelfen dürfen. Als Junior Ranger bekommen wir tiefe Einblicke in die Projekte im Nationalpark, wie zum Beispiel bei der Hirschtelemetrie oder dem Wildkatzen- Monitoring.
Am meisten freuen wir uns auf die Übernachtungscamps die ein bis zweimal im Jahr angeboten werden. Ein ganzes Wochenende Draußen schlafen, kochen und richtig lange Zeit haben um sich auf die Natur einzulassen, machen die Camps zu unseren Highlights des Programms. Besonders toll ist das Bundesweite Junior Ranger Camp das einmal im Jahr stattfindet. Dieses Camp findet jedes Mal in einem anderen Schutzgebiet statt und man lernt andere Junior Ranger aus ganz Deutschland kennen!
Volunteer Ranger
Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 8 Jugendlichen im Alter ab 14 Jahren. Seit 2020 sind wir ca. 11 Volunteer. Nach oben hin gibt es hier keine Altersgrenze.
Um Volunteer Ranger zu werden sollte man mindestens ein Jahr in einer Junior Ranger Gruppe gewesen sein. Wir treffen uns ca. alle zwei Monate im Nationalpark und helfen den Rangern bei Naturschutzaufgaben. Als „ältere“ erfahrene Junior Ranger haben wir die Möglichkeit die Ranger als Betreuer bei Gruppentreffen, oder Camps der jüngeren Junior Ranger zu unterstützen. Als Volunteer entscheidet man selbst mit wie die Treffen gestaltet werden, welche Aktionen geplant werden und wie oft man sich einbringen will.
Das Tollste ist aber, dass wir uns selbst zu Projekten, Camps oder Naturschutzarbeiten in ganz Deutschland anmelden können. So sind wir Teil eines großen Netzwerks mit Jugendlichen in ganz Deutschland die sich für Naturschutz stark machen.
Aktueller Hinweis:
Girlpower gefragt, dein Einsatz für die Wildnis!
Du bist ein Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, liebst die Natur und hast Lust dich im Naturschutz vor deiner Haustür zu engagieren? Dann bist du vielleicht genau die richtige Kandidatin für unsere Junior Ranger Gruppe im Nationalpark Hunsrück-Hochwald!
Sei schnell und melde dich für einen der wenigen noch freien Plätze an, die wir für Mädchen wie dich reserviert haben! Schreib uns einfach bis zum 06. Oktober unter juniorranger@nlphh.de
Aufgrund der großen Nachfrage können wir derzeit leider keine neuen Bewerbungen für die anderen Junior Ranger Gruppen entgegen nehmen.
Wir freuen uns über jede Bewerbung. Jede davon zeigt uns, wie groß das Interesse an der Wildnis oder uns als Nationalpark ist. Aufgrund dieser großen Nachfrage können wir derzeit jedoch keine neuen Bewerbungen mehr entgegen nehmen. Das ist echt bitter – für Euch wie für uns! Aber wir haben einen Vorschlag: Kommt doch mal – und am besten regelmäßig – mit euren Schulklassen vorbei. Hier findet ihr unsere Angebote. Sprecht am besten Eure Lehrer*innen in der Schule darauf an. Wir helfen Euch dann gerne weiter und freuen uns auf Euch und den Besuch eurer Mitschüler*innen!