
Mitarbeiten im Nationalpark
Nationalparke sind Schutzgebiete, in denen Natur Natur sein darf. Die oberste Priorität hat der Prozessschutz. Naturdynamische Entwicklungen können hier wieder ungestört von menschlichen Einflüssen nach ihren ureigenen Regeln und Gesetzen ablaufen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben. Wir brauchen mehr Urwälder für die Natur, die Menschen, das Klima und unsere Zukunft. Nicht nur am Amazonas, sondern auch hier in Deutschland, bei uns vor der Haustür. Denn Natur schützt Klima und Klima schützt Natur. Werden Sie Teil des Nationalparkamtes und helfen auch Sie mit!
Mitarbeiter/in für den Bereich Data-Science und Geoinformation
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht für den SaarForst Landesbetrieb zum schnellmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Data-Science und Geoinformation im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (m/w/d).
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht für den SaarForst Landesbetrieb zum schnellmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Data-Science und Geoinformation im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (m/w/d).
Ihr Aufgabenbereich
- Erstellung und Bereitstellung von Kartenwerken zur Umsetzung des Gebietsmanagements im Nationalpark Hunsrück-Hochwald (z.B. Darstellung von Versorgungseinrichtungen, Wegekategorien, Waldbrandgefahrenkarten, usw.)
- Management von Geo- und Forschungsdaten des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
- Operationalisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Biotopmanagement in Schutzgebieten
- Installation und Instandhaltung von Sensortechnik und Datenloggern im Gebiet des Nationalparks Hunsrück-Hochwald
- Regelmäßiger Informationsaustausch mit externen Akteuren (Landesforstbetriebe, Kommunen, Feuerwehr usw.)
Ihre Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor oder Dipl. Ing. (FH) im Bereich Geodatenmanagement, Geographie, Forst-, Umwelt-, Geowissenschaften oder einem vergleichbaren einschlägigen Fachgebiet
- Arbeitserfahrung in der Anwendung Geographischer Informationssysteme
- Arbeitserfahrung im Bereich Datenbankmanagement
- Ausgeprägte Organisationskompetenz
- Offenheit und gute Kommunikationsfähigkeit innerhalb und außerhalb des Teams
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zu regelmäßiger Freilandarbeit; auch bei schlechten Wetterbedingungen
Von Vorteil sind
- Grundsätzliche Bereitschaft zu Abend- oder Wochenenddiensten
- Arbeitserfahrung in Großschutzgebieten
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Standardsoftware
- Gute Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Koordinierung von Teams oder Projektgruppe
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald
ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt. Nicht nur Wildkatze, Schwarzspecht oder Schwarzstorch haben hier ihren Lebensraum. Durch das Zulassen der Naturprozesse finden sich im Gebiet insbesondere viele bedrohte Pflanzen-, Tier- und Pilzarten, die an Wälder mit hohem Totholzvorkommen gebunden sind. Seltene Lebensraumtypen, wie die sog. Rosselhalden oder die Hangbrücher, beherbergen weitere schützenswerte Organsimen. Im Rahmen dieses hohen Naturschutzzwecks erfüllen Nationalparks noch weitere Aufgaben.
Im länderübergreifenden Nationalpark arbeiten Beschäftigte der beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland im Team auf der gesamten Nationalparkfläche zusammen. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil der Abteilung 3 Forschung, Biotop-, Wildtiermanagement.
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (Telearbeit, Teilzeit)
- Die Möglichkeit neben dem Hauptstandort in Börfink, auch Büros an den drei Nationalparktoren zu nutzen. Diese befinden sich in Otzenhausen (Keltenpark), am Erbeskopf (Hunsrückhaus) und bei Kempfeld (Wildfreigehege Wildenburg).
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Die Nutzung von Dienstfahrzeugen (Poolfahrzeuge) für Fahrten innerhalb des Schutzgebiets und Dienstreisen ab dem Bürostandort
Information
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 09.10.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1363295. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, Bewerbungen per Post oder E-Mail beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Weiteres
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Die Beschäftigung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf Karriere-Saarland.