
Nationalpark-Akademie
Schützenswert - nicht nur im Nationalpark. Ein Bilder-Vortrag von Konrad Funk.
Schützenswert – nicht nur im Nationalpark. Ein Bilder-Vortrag von Konrad Funk.
Vom Blaukehlchen bis zum Blauwal. Ein weit gespannter Bogen mit Fotos aus den Lebensräumen am Meer, in Feld, Wald, Wasser & Gebirge.
Konrad Funk will mit seinen Fotos Begeisterung für die Natur wecken. Der pensionierte Förster aus Nohfelden und ehemalige Mitarbeiter im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist begeisterter Naturfotograf. Für ihn ist die von Zerstörung bedrohte Natur ausnahmslos schützenswert.
„Nur was wir kennen, können wir schützen“ – nach dieser Devise macht Funk mit seinen Fotos auf die Schönheit der Natur aufmerksam. Auch diesmal greift er erneut in sein Schatzkästchen und bringt besonders viele Tiere mit. Von heimischen Wildtierarten in unserem Nationalpark – aber auch über den Tellerrand hinaus aus anderen Nationalparken: Reh, Wildschein, Hirsch und Dachs und besonders viele Vögel u. a. Kuckuck, Wiedehopf, Wendehals.
Wie in seinem Bildband „Im Kleinen das Große entdecken“ geht es vom Blaukehlchen, ganz klein, bis zum größten Meeressäuger, dem Blauwal.
Der letzte Akademie-Abend des Jahres soll kurzweilig sein. Auch wenn es um viele Tiere geht, so wird der Abend doch nicht tierisch ernst. Es darf, wie üblich bei Funks Vorträgen, auch gelacht werden.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
