Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Nationalparkkirche

Nationalpark-Akademie

Spechte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Zimmerleute des Waldes – ein Leben in der Vertikalen

Start: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1-2 Stunden Treffpunkt: Kirchstraße 13, 54422 Neuhütten-Muhl

Spechte gelten als hoch spezialisierte Vogelgruppe der Avifauna. Für ihre Vorliebe naturnaher Habitatstrukturen, gelten sie als wichtige Bioindikatoren im Waldnaturschutz. Daher werden sie auch als Leit-, Schirm-, oder Flaggschiffarten bezeichnet. Durch die Anlage von Höhlen stellen sie für eine Vielzahl von Folgenutzern, Brut-, Aufzucht- und sichere Übernachtungsmöglichkeiten bereit.
Die flächige Kartierung von Höhlenbäumen nach Ausweisung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald stellt eine Basisinventur wichtiger Habitatstrukturen dar.

Die Folgen des Klimawandels mit lang anhaltenden Dürreperioden führen zu erheblichen Schäden durch Trocknis und Absterben, vor allem bei der Fichte durch rindenbrütende Borkenkäfer.
Ein langjähriges Monitoring wird interessante Erkenntnisse über die Entwicklung der Spechthabitate und -populationen im Hinblick auf die erheblichen Veränderungen des Ökosystems Wald durch natürliche Störereignisse erbringen.

Wilhelm Zimmermann, Förster i. R. referiert im Rahmen der Nationalpark-Akademie über Spechte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Preis

Diese Veranstaltung ist kostenlos.