
Hitze, Trockenheit und der Besuch im Wald
Die Sonne scheint, es ist heiß. Ein Spaziergang oder eine Wanderung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald sind eine willkommene Möglichkeit der Hitze zu entfliehen. Denn im Wald ist es schattig und angenehm kühl. Doch auch dort herrscht derzeit eine Trockenheit, die die Gefahr von Waldbränden erhöht. Unachtsamkeit kann jetzt schnell folgenschwere Ereignisse auslösen.
Leider steigt das Risiko von Waldbränden aufgrund der starken Klimaveränderung. Fast alle Waldbrände (90 Prozent) entstehen durch menschliches Fehlverhalten. Daher bittet das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald seine Besucherinnen und Besucher besonders vorsichtig zu sein und folgende Verhaltensregeln einzuhalten:
- Rauchen im Wald ist absolut verboten!
- Keine Zigarettenreste aus dem Autofenster werfen!
- Kein Feuer, auch kein Grillfeuer im und am Wald machen! Dies betrifft auch die Nutzung der vorhandenen Feuerstellen.
- Zufahrtswege im Wald und an Waldrändern freihalten!
- Fahrzeug nur auf den dafür vorgesehenen befestigten Parkplätzen abstellen!
- Jeden Brand unverzüglich der Feuerwehr (Notruf 112) oder Polizei melden!
Wichtige Infos zur Vermeidung gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe