
Gipfeltour
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Neben Touren auch alle anderen Termine rund um den Nationalpark.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Nationalpark-Stand auf dem Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel
Weite Aussichten und wilde Wälder
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Nationalpark-Stand bei Trier Spielt in der Trierer Innenstadt.
Nationalpark-Stand auf dem Bauern- und Handwerkermarkt in Berglangenbach
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Klimawandel, Dürre, Borkenkäfer – Wälder verändern sich durch viele Umwelteinflüsse. Wie zeigt sich dieser Wandel im Nationalpark?
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Nationalpark bietet begleitete Abende an und bittet um rücksichtsvollen Abstand zu den Tieren.
Nationalpark-Stand an der Scheune Neuhaus in Saarbrücken
Spechte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Zimmerleute des Waldes – ein Leben in der Vertikalen
Nationalpark bietet begleitete Abende an und bittet um rücksichtsvollen Abstand zu den Tieren.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Nationalpark bietet begleitete Abende an und bittet um rücksichtsvollen Abstand zu den Tieren.
MINT-Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald plus bietet Fortbildung an
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Nationalpark bietet begleitete Abende an und bittet um rücksichtsvollen Abstand zu den Tieren.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Auf der Wanderung werden Hunsrücker Stickelcher erzählt, natürlich im Hunsrücker Platt!
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Von Bäumen und Menschen: Ein- und Auswanderung in die Alte und Neue Welt - eine forsthistorische Analyse
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum keltischen Highlight, dem Ringwall. Immer mittwochs.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zu Felsen und Rosselhalden. Immer donnerstags.
Eine Tour geführt von Ranger*innen vom Nationalpark-Tor zum Gipfel des Erbeskopfs mit wilden Natureindrücken, aber auch tolle Weitblicke vom Gipfel. Immer freitags.
Erlebe den Nationalpark Hunsrück Hochwald an der Wildenburg, einer der schönsten Plätze, wild und ursprünglich.
Eine Einladung den Börfinker Ochsenbruch einmal anders zu erleben
Verwoben & Verflochten: Ein Bilder-Vortrag von Naturfotograf Konrad Funk
Besinnliche Wanderung an einem der schönsten Orte im Nationalpark Hunsrück Hochwald