Zum Inhalt Zum Hauptmenü
»

Kurzbesuch des Riesling-Freundeskreises Weinbruderschaft Augusta Treverorum am Nationalpark-Tor Erbeskopf

Anlässlich ihrer Weinreise an Nahe, Lahn und Rhein machten die Teilnehmenden einen Zwischenstopp am Nationalpark-Tor Erbeskopf. Dort begrüßte Sie Matthias Spieles, Produktleiter Regionalentwicklung und Tourismus im Nationalpark und informierte die Gruppe über das Schutzgebiet. Beim gemeinsamen Gang durch die Ausstellung lernte die Gruppe viel über die Schutzziele des Nationalparks, dessen Lebensräume und Arten.

Im Anschluss gab es noch Gelegenheit zum Austausch über den „Wildkatz-Wein“. Dieser trägt die Keltenkatze und weist so darauf hin, dass die Kriterien Qualität, Engagement für den Umweltschutz und Regionalität erfüllt werden. Das schönen Logoelement des Nationalparks trägt ein Burgunder-Wein von der Nahe (Weingut Ritter, Guldental) und ein Riesling-Wein von der Mosel (Weingut Gindorf, Schweich). Die Weine sind auch an den Nationalpark-Toren erhältlich.

Die Brücke vom Vertragsnaturschutz in die Landwirtschaft schlägt dabei die Initiative „Partnerbetrieb Naturschutz“. Beide Betriebe sind in diesem Projekt anerkannt, das vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ins Leben gerufen wurde mit dem Ziel positive Anreize für das Zusammenwirken von Naturschutz und landwirtschaftlicher Produktion zu schaffen.

Weitere Informationen

Zu den Wildkatz-Weinen:
WildKatz-Wein – Weingut Günter Gindorf
WildKatz-Wein – Weingut Ritter

Zur Initiative „Partnerbetrieb Naturschutz“:
Webseite Partnerbetrieb-Naturschutz