
Das diesjährige International Workcamp im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist gestartet!
Gestern haben die 12 Teilnehmenden aus Algerien, Frankreich, Indien, Spanien, Syrien und der Türkei ihren Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz im Nationalpark mit einem Besuch des Nationalpark-Tors Erbeskopf begonnen.
Die Ranger Roland Schmidt, Thomas Ternes und Bastian Metz sowie unsere FÖJler*innen haben die freiwilligen Helfer und Helferinnen begrüßt und begleitet.
💪 In den nächsten drei Wochen helfen die Workcamper bei der Instandsetzung des Wildfreigeheges, bei der Mahd der Magerwiesen und beim Wegebau.
Das International Workcamp wird vom „Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V.“, kurz IBG durchgeführt. Der IBG setzt sich für internationale Verständigung, die Förderung von Respekt und Offenheit, die Stärkung demokratischen Bewusstseins durch die Unterstützung von selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln, die Überwindung benachteiligender gesellschaftlicher Verhältnisse, sowie einen nachhaltig positiven Einfluss der Workcamps auf die Projektorte ein.
Bravo! 👏 Wir freuen uns sehr über den Besuch der Helfer und Helferinnen und die gemeinsame Arbeit im Nationalpark. 🫶
Hier erfahrt ihr mehr über unseren Kooperationspartner Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e. V.